Ausstellung „Im Garten des Faun“ 2022 – Malerei und Skulptur

Nach pandemiebedingter Pause können wir in diesem Jahr wieder unsere jährliche Sommerausstellung ausrichten. Diese wird stattfinden von

              Samstag, den 27.08.2022 bis einschließlich Sonntag, den 11.09.2022.

Wir freuen uns, dieses Jahr auch Arbeiten von Helmut Schlichtherle aus Wangen zu zeigen.

Während der Ausstellung haben wir Garten und Atelier (Schweizerhalde 2 & 3 in Gaienhofen) täglich von 14:00 – 19:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auch nehmen wir dieses Jahr wieder am „Grenzenlosen Gartenrendezvous am westlichen Bodensee“ teil. Garten und Atelier sind hierfür ebenfalls zu den vorgenannten Zeiten geöffnet.

 

  

Susanne Lubach -Bezeichnet sich selbst als Grenzgängerin zwischen gegenständlicher und abstrakter Malerei: „Ungern lasse ich mich in Stilrichtungen und Kategorien einordnen. Wichtig für mich ist allein, dass es mir gelingt, mich mit meiner Malerei ernsthaft und selbstkritisch auseinanderzusetzen, zu experimentieren und bei der Arbeit weiter zu entwickeln.

 

  

Joachim Schweikart – Die Freude am Gestalten, dem Erarbeiten einer Skulptur, ist immer auch die Suche nach meinem ästhetischen Gestaltungsideal. Wie jede Skulptur etwas geheimnisvolles haben sollte, ist ihr Schöpfungsakt nur teilweise geistig zu erfassen und hat oft etwas Unerklärliches. Die Beobachtung und Beschäftigung mit den Naturformen und dem menschlichen Körper führen zu einer profunden Sichtweise und diese hat mich im Laufe der Jahre zu meiner Formsprache gebracht.

 

mille grazie I                                        Hortensien                                  mille grazie IV

        

Hybriden                                                                   Schwanensee

      

Helmut Schlichtherle – Mit Begeisterung arbeite ich auf Karton, seit meiner Kindheit in allen Formaten, meist schnell und impulsiv. Für die Ausstellung im Seeatelier: Blumenbilder „mille fiori“ und Cranach-Rezeptionen „mille grazie“, zwei Bilderserien mit begleitenden Radierungen. Klaus Schuhmacher und Pauk Zanker schreiben Texte dazu, die Sie im Ausstellungskatalog finden.